Technologies DS Automobiles

NACHHALTIGE TECHNOLOGIEN

FORSCHUNG & INNOVATION BEI DS AUTOMOBILES

Unser Ansatz der nachhaltigen Entwicklung zielt auf die Reduktion von Treibhausgasemissionen, den Schutz der natürlichen Ressourcen und die Entwicklung eines neuen, umweltbewussten Mobilitätsverhaltens. Um diese Zielsetzungen voranzutreiben, setzen wir auf unsere ökoeffizienten Technologien. 
  • 100% elektrisch & Hybride
  • PURETECH
  • BLUEHDI
  • WLTP

E-TENSE

Elektrifizierung nach DS Automobiles

Entwickelt für die Welt von morgen, verkörpert E-TENSE das ultimative Fahrvergnügen, maximale Effizienz durch Energierückgewinnung und uneingeschränkte Mobilität, unabhängig von zukünftigen Vorschriften. Die E-TENSE-Technologie ist der weltweite Maßstab für Elektrofahrzeuge und ist in jedem neuen Modell von DS Automobiles präsent. Sie symbolisiert unseren Anspruch, eine 100 % elektrische Marke zu werden, und hebt die Hybridisierung unserer Modelle auf ein neues Niveau.
DS Automobiles Formule E

Technologie inspiriert von der Formula-E

Aufbauend auf unserem Engagement und unserem Titel als Doppelweltmeister in der Formula E haben wir Technologien aus dem Motorsport, wie die Energierückgewinnung beim Bremsen, in unsere Elektro- und Plug-in-Hybrid-Modelle integriert. Aus Leistung entstanden, eröffnen unsere Modelle neue Horizonte – mit Stil.
Mehr zur Formula-E

ENTDECKEN SIE UNSERE E-TENSE MODELLE

DS 3

DS 3

Der neue Kompakt-SUV mit zeitgenössischem Design

Erhältlich als 100 % Elektro- und Hybrid-Modell

 

Bis zu 404 km WLTP-Reichweite im kombinierten Zyklus(i) Die angegebenen Werte für Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Reichweite entsprechen dem WLTP-Prüfverfahren, nach dem neue Fahrzeuge seit dem 1. September 2018 zugelassen sind. Dieses WLTP-Verfahren ersetzt den Zyklus der Europäischen Fahrschule (NEFZ), der das bisherige Testverfahren war. Da die Testbedingungen realistischer sind, sind der Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen, die nach dem WLTP-Verfahren gemessen werden, in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ-Verfahren gemessenen Werte. Die Werte für den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Reichweite können in Abhängigkeit von den tatsächlichen Nutzungsbedingungen und verschiedenen Faktoren variieren, wie z. B.: Häufigkeit des Aufladens, Fahrstil, Geschwindigkeit, spezifische Ausstattung, Optionen, Reifentypen, Außentemperatur und Wärmekomfort an Bord des Fahrzeugs. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle. Weitere Informationen finden Sie hier.  

Entdecken
N°4

N°4

Die neue Limousinengeneration mit zeitlosem Stil

Erhältlich als 100 % Elektro-, Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Modell

 

Bis zu 449 km WLTP-Reichweite im kombinierten Zyklus bei 100 % elektrischen Betrieb (i) Die angegebenen Werte für Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Reichweite entsprechen dem WLTP-Prüfverfahren, nach dem neue Fahrzeuge seit dem 1. September 2018 zugelassen sind. Dieses WLTP-Verfahren ersetzt den Zyklus der Europäischen Fahrschule (NEFZ), der das bisherige Testverfahren war. Da die Testbedingungen realistischer sind, sind der Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen, die nach dem WLTP-Verfahren gemessen werden, in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ-Verfahren gemessenen Werte. Die Werte für den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Reichweite können in Abhängigkeit von den tatsächlichen Nutzungsbedingungen und verschiedenen Faktoren variieren, wie z. B.: Häufigkeit des Aufladens, Fahrstil, Geschwindigkeit, spezifische Ausstattung, Optionen, Reifentypen, Außentemperatur und Wärmekomfort an Bord des Fahrzeugs. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle. Weitere Informationen finden Sie hier.  

Entdecken
DS 7 PLUG-IN HYBRID AWD 360

DS 7

Der SUV mit Charisma

Erhältlich als Diesel- und Plug-in-Hybrid-Modell

 

Bis zu 64 km WLTP-Reichweite im kombinierten Zyklus bei 100 % elektrischen Betrieb (i) Die angegebenen Werte für Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Reichweite entsprechen dem WLTP-Prüfverfahren, nach dem neue Fahrzeuge seit dem 1. September 2018 zugelassen sind. Dieses WLTP-Verfahren ersetzt den Zyklus der Europäischen Fahrschule (NEFZ), der das bisherige Testverfahren war. Da die Testbedingungen realistischer sind, sind der Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen, die nach dem WLTP-Verfahren gemessen werden, in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ-Verfahren gemessenen Werte. Die Werte für den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Reichweite können in Abhängigkeit von den tatsächlichen Nutzungsbedingungen und verschiedenen Faktoren variieren, wie z. B.: Häufigkeit des Aufladens, Fahrstil, Geschwindigkeit, spezifische Ausstattung, Optionen, Reifentypen, Außentemperatur und Wärmekomfort an Bord des Fahrzeugs. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle. Weitere Informationen finden Sie hier.  

Entdecken
N°8

N°8

Das SUV-Coupé der neuen Generation

Erhältlich als 100 % Elektro-Modell

 

Bis zu 749 km WLTP-Reichweite im kombinierten Zyklus (i) Die angegebenen Werte für Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Reichweite entsprechen dem WLTP-Prüfverfahren, nach dem neue Fahrzeuge seit dem 1. September 2018 zugelassen sind. Dieses WLTP-Verfahren ersetzt den Zyklus der Europäischen Fahrschule (NEFZ), der das bisherige Testverfahren war. Da die Testbedingungen realistischer sind, sind der Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen, die nach dem WLTP-Verfahren gemessen werden, in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ-Verfahren gemessenen Werte. Die Werte für den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Reichweite können in Abhängigkeit von den tatsächlichen Nutzungsbedingungen und verschiedenen Faktoren variieren, wie z. B.: Häufigkeit des Aufladens, Fahrstil, Geschwindigkeit, spezifische Ausstattung, Optionen, Reifentypen, Außentemperatur und Wärmekomfort an Bord des Fahrzeugs. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle. Weitere Informationen finden Sie hier.  

Entdecken

UNSERE PURETECH BENZINMOTOREN

Kompakter, leichter, leistungsstärker

PureTech-Benzinmotoren helfen Ihnen, Ihren Kraftstoffverbrauch zu kontrollieren und gleichzeitig von der Dynamik Ihres DS zu profitieren.

Unsere Ingenieure konnten durch die Reduzierung von Größe und Gewicht unserer Motoren und die Verwendung innovativer reibungsarmer Materialien eine deutliche Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs erzielen.

Moteurs Pure Tech DS Automobiles

Sauberere Motoren

Dank der Reduzierung von Größe und Gewicht unserer Motoren und der Verwendung von innovativen Materialien mit niedrigen Reibungswerten ist es unseren Ingenieuren gelungen, eine erhebliche Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und somit der CO₂-Emissionen jedes Fahrzeugs zu erreichen.
PureTech Motoren Partikelfilter
Partikelfilter der neuesten Generation

Alle PureTech-Benzinmotoren von DS sind mit einem Partikelfilter der neuesten Generation (GPF – Gasoline Particulate Filter) ausgestattet, der Partikelemissionen von Direkteinspritz-Benzinmotoren effektiv reduziert.

 

 
3- & 4-Zylinder PureTech-Motoren
3-Zylinder PureTech-Motoren
Unsere kompakteren und leichteren Dreizylinder-Motoren bieten eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs um 1,5 Liter pro 100 km und der CO₂-Emissionen um bis zu 25 % im Vergleich zu einem 4-Zylinder-Motor mit gleicher Leistung, bei gleichzeitig hohem akustischem Komfort und Fahrvergnügen.  
Stop&Start DS Automobiles
STOP&START
Kontrollieren Sie Ihren Kraftstoffverbrauch nachhaltig und reduzieren Sie Ihre CO₂-Emissionen deutlich mit der Stop & Start-Technologie. Diese Funktion schaltet den Motor automatisch ab, wenn Ihr Fahrzeug vorübergehend zum Stillstand kommt. Im dichten Stadtverkehr können Sie so Ihren Kraftstoffverbrauch im Durchschnitt um bis zu 15 % gegenüber einem herkömmlichen Fahrzeug senken. 

BLUEHDI

Effizienz & Fahrvergnügen, geschickt kombiniert

Die BlueHDi-Technologie wird bei unserer Palette an Dieselmotoren eingesetzt und bezeichnet ein Abgasreinigungssystem der neuesten Generation.
Dépollution moteur diesel DS

Abgasreinigung der neuesten Generation

Dieses System wird in all unsere BlueHDi-Dieselmotoren eingebaut, um die bei der Dieselverbrennung entstehenden Schadstoffe zu beseitigen: unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC), Kohlenmonoxid (CO), Stickoxide (NOx) sowie Feinstaub.
Abgasreinigung in drei Schritten
SCHRITT 1
Der Oxidationskatalysator wandelt unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC) und Kohlenmonoxid (CO) in Wasser (H2O) und Kohlendioxid (CO₂) um.
SCHRITT 2
Der SCR-Katalysator (Selektive Katalytische Reduktion) beseitigt 90 % der Stickoxide (NOx), indem er sie durch die Zugabe von AdBlue® in Wasser und Stickstoff umwandelt.
SCHRITT 3
Der Rußpartikelfilter (DPF) entfernt bis zu 99,9% der Feinstaubpartikel.
Effiziente Lösungen
AdBlue® DS Automobiles
AdBlue
AdBlue®, ein Gemisch aus Wasser und Harnstoff, ist ungiftig und umweltschonend. Es wandelt 85 % der umweltschädlichen Stickoxide in Wasserdampf und harmlosen Stickstoff um. Das Nachfüllen Ihres AdBlue®-Tanks, der sich im Kofferraum oder neben der Tankklappe befindet, ist ein ganz ähnlicher Vorgang wie das Tanken. Eine komplette AdBlue ® Tankfüllung reicht für eine Strecke von bis zu 20.000 km. 
Stop&Start DS Automobiles
STOP&START
Mit der Stop&Start-Technologie behalten Sie Ihren Kraftstoffverbrauch fest im Griff und können die CO₂-Emissionen Ihres Fahrzeugs spürbar reduzieren. Die Funktion schaltet Ihren Motor automatisch auf Standby, wenn Ihr Fahrzeug zwischendurch stoppt (z. B. an einer Ampel). So können Sie den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs in dichtem Stadtverkehr um durchschnittlich 15 % senken. 

DAS WLTP-VERFAHREN

Realistischere Verbrauchsangaben

Das WLTP (Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure) ist ein neues Fahrzeuggenehmigungsverfahren innerhalb der Europäischen Union, das einen neuen Prüfzyklus und neue Vorgaben zur Messung von Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und reglementierten Schadstoffen von Leichten Fahrzeugen* unter genormten (Labor-)Bedingungen festlegt. 

 

Das WLTP-Verfahren ersetzt das bisherige Genehmigungsverfahren (NEFZ), das 1992 in Kraft getreten ist. Seit September 2017 sind alle neuen Modelle, die erstmals auf den Markt kommen (neue EG-Typgenehmigung), nach WLTP genehmigt. Ab September 2018 müssen alle erstmals zugelassenen PKW (und leichte Nutzfz. Gruppe I) eine WLTP-Genehmigung haben. Dieses neue Labor-Prüfverfahren wird durch die Messung von Schadstoffen im realen Fahrbetrieb ergänzt: Real Driving Emission (RDE).

 

Das neue WLTP-Verfahren wird den Verbrauchern ein genaueres Bild über den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen ihres Fahrzeugs vermitteln.

 

*Leichte Fahrzeuge = Pkw und leichte Nutzfahrzeuge < = 3,5 Tonnen

WLTP DS Automobiles
DS Automobiles und das neue WLTP-Protokoll
WLTP DS Automobiles
Im Bereich der NOx-Emissionen erfüllen die mit Euro 6.2-Motoren ausgestatteten Fahrzeuge von DS Automobiles bereits drei Jahre früher den Konformitätskoeffizienten von 1,5 (RDE-Messung - Real Driving Emission), der in der Euro 6d-Verordnung für 2020 gefordert wird.
Dank kluger technologischer Entscheidungen, die im Vorgriff auf die Vorschriften getroffen wurden (SCR bei Diesel und GPF bei Benzin), sind unsere Fahrzeuge bereits nach WLTP (ab September 2018 für alle Pkw vorgeschrieben) zugelassen, was der tatsächlichen Nutzung durch die Kunden näher kommt.
Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt. Aus diesem Grund haben wir uns stets für die Einführung von Verfahren eingesetzt, die für die Kundennutzung repräsentativ sind, und bemühen uns, neuen Protokollen zuvorzukommen, um technologisch an der Spitze zu bleiben.
Als Beweis für unsere Transparenz veröffentlichen wir auf unserer Website seit 2016 den Verbrauch unserer Modelle und seit März 2018 ihre NOx-Emissionen unter realen Nutzungsbedingungen nach einem Protokoll, das gemeinsam mit NGOs (T&E und FNE) entwickelt und von einer unabhängigen dritten Stelle (Bureau Veritas) zertifiziert wurde.
WELCHE ÄNDERUNGEN BRINGT WLTP?
WLTP DS Automobiles
WLTP DS Automobiles

Änderungen an den standardisierten Prüfverfahren

  • Emissionswertermittlung unter Berücksichtigung optionaler Ausstattungselemente des Fahrzeugs
  • Erhöhte Länge der während der Testzyklen zurückgelegten Strecke
  • Messungen im Testzyklus bei höheren Geschwindigkeiten
  • Dabei stärkeres Abbremsen und Beschleunigen, kürzere Standzeiten, in Verbindung mit realitätsnäherem Fahrverhalten
  • Erhöhte Dauer der Testzyklen
VON NEFZ ZU WLTP

Eines der vorrangigen Ziele des neuen WLTP-Verfahrens ist es, eine bessere Darstellung der tatsächlichen Einsatzbedingungen von Fahrzeugen und ihrer aktuell verbauten Technologien bei der Genehmigungserteilung zu gewährleisten.

Das WLTP-Verfahren definiert strengere Testbedingungen und ein dynamischeres Fahrprofil als der in den 90er Jahren entwickelte vorherige NEFZ-Zyklus. Die Gestaltung des WLTP-Zyklus wurde auf der Grundlage realer Fahrdaten durchgeführt, während der NEFZ-Zyklus auf theoretischen Fahrprofilen basierte.

 

WLTP liefert zudem genauere Werte, da es die Spezifikationen jedes einzelnen Fahrzeugs berücksichtigt, einschließlich aller Zusatzausstattungen, die einen erheblichen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen haben können. WLTP-Messwerte sind in einigen Fällen höher als die NEFZ-Messwerte für das gleiche Fahrzeug. Dies bedeutet aber nicht, dass sich die Performance im Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch verschlechtert hat. Die höheren WLTP-Messwerte begründen sich lediglich in der neuen Messmethode, die auf einer strengeren und umfangreicheren Prüfgrundlage basiert, so jedoch die tatsächliche Fahrzeugnutzung besser widerspiegelt.

NEFZ IM VERGLEICH ZU WLTP
NEFZ WLTP
Starttemperatur 14°C 20-30°C
Zykluszeit 30 min 20 min
Standzeitanteil 13% 25%
Zykluslänge ca. 23 km ca. 11 km
Geschwindigkeit

Durchschnitt: 46,6 km/h

Maximum: 131 km/h

Maximum: 121 km/h

Durchschnitt: 4 kW

Antriebsleistung

Durchschnitt: 7 kW

Maximum: 47 kW

Durchschnitt: 4 kW

Maximum: 34 kW

Einfluss Sonderausstattung, Klimatisierung und Rollwiderstand. Sonderausstattungen werden für Gewicht, Aerodynamik und Rollwiderstand berücksichtigt. Keine Klimaanlage Berücksichtigt gegenwärtig nur den Rollwiderstand.

EMISSIONEN UNTER REALEN FAHRBEDINGUNGEN

Real Driving Emissions - RDE

Seit 2018 müssen die Hersteller für alle in der EU, der Schweiz, der Türkei, Norwegen, Liechtenstein, Israel und Irland verkauften Fahrzeuge zusätzlich zum WLTP-Genehmigungsverfahren die Emissionen ihrer Modelle unter realen Fahrbedingungen nach dem RDE-Verfahren ermitteln. Bei diesen RDE-Tests werden die Emissionen von Schadstoffen wie Stickoxiden (NOx) und Partikel auf offenen Straßen gemessen, um realistischere Informationen zu erhalten.
FAQs
WAS BEDEUTET WLTP?

WLTP ist die Abkürzung für "Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure".

 

Dies ist ein neues globales Testverfahren, das eine realistischere Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen eines Fahrzeugs ermöglicht. Ab September 2018 müssen alle erstmals zugelassenen PKW und leichte Nutzfz. der Gruppe I nach WLTP genehmigt sein. Das WLTP-Genehmigungsverfahren wird schrittweise das alte NEFZ-Verfahren (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzen.

WAS IST EIN WLTP-FAHRZYKLUS?

Der Kraftstoffverbrauch und die Emissionen eines Fahrzeugs hängen immer vom Fahrstil jedes Einzelnen ab, weshalb eine große Menge an weltweit gesammelten Daten als Bezug für den WLTP-Standard zusammengetragen wurde. Aus diesen Daten wurden vier repräsentative Prüf-Phasen mit vier Durchschnittsgeschwindigkeiten definiert: Niedrig, Mittel, Hoch und Höchstwert.

 

Während jeder dieser Prüf-Phasen werden verschiedene Situationen (Bremsen, Beschleunigen, Stoppen) auf unterschiedliche Weise gemessen, um die alltäglichen Fahrsituationen abzubilden. Aus der Kombination dieser Phasen ergibt sich der so genannte "Fahrzyklus".

 

Bei Benzin-, Diesel-, Hybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeugen wird der ermittelte Kraftstoffverbrauch für jede der vier repräsentativen Phasen deklariert, zusammen mit einem daraus errechneten kombinierten Gesamtwert.

WAS BEDEUTET WLTP FÜR MICH?

Das Inkrafttreten des WLTP- Genehmigungsverfahrens bedeutet, dass der in den Fahrzeugdokumenten angegebene Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen die im realen Fahrbetrieb emittierten Werte genauer widergeben.

 

Das WLTP-Verfahren, das individuelle Ausstattungs-Optionen (wie z. B. Winterreifen oder Glasdach) berücksichtigt, ermöglicht es, realistischere Werte basierend auf der genauen Konfiguration Ihres Fahrzeugs zu erhalten.

 

Realistischere Werte bedeuten natürlich auch, dass sich die deklarierten Verbrauchs- und Emissionswerte für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren erhöhen werden, wohingegen sich die deklarierte Reichweite von Elektrofahrzeugen (einschließlich Plug-in-Hybride) verringert. Dies kann ebenso zu einer Erhöhung der für diese Fahrzeuge zu leistenden CO₂-basierten Kfz.-Steuer führen.

In Deutschland wird die Kfz.-Steuer für WLTP-genehmigte Fahrzeuge wie folgt berechnet:

 

  • bei Erstzulassung bis zum 31.08.2018 auf Basis des korreliert umgerechneten kombinierten CO₂-Emissionswertes nach NEFZ-Standard (siehe EG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC)),
  • bei Erstzulassung ab dem 01.09.2018 auf Basis des in den Fz.-Dokumenten deklarierten kombinierten CO₂-Emissionswertes nach WLTP-Norm.

Die eigentliche Berechnungsmethode bleibt zunächst zwischen NEFZ und WLTP unverändert.

WAS BEDEUTET RDE?

RDE ist die Abkürzung für "Real Driving Emissions" (Emissionen im realen Fahrbetrieb). Dies ist ein neues Verfahren zur Messung von Schadstoffemissionen wie Stickoxiden (NOx) und Partikel.

 

Wie der Name schon sagt, erfolgen RDE-Messungen auf offenen Straßen unter realen Fahrbedingungen, nicht im Labor. Diese Messungen werden unter Verwendung einer intelligenten Vorrichtung namens PEMS (Portable Emissions Measurement System) durchgeführt, die während der Prüfung am Heck des Fahrzeugs angebracht ist.

WAS BEDEUTET EURO 6?

Euro 6 ist die derzeit geltende Abgas-Norm, die die Grenzwerte für Schadstoffemissionen festlegt. Sie definiert Höchstwerte für Partikel- und Stickoxidemissionen (NOx), die niedriger sind als bei der vorhergehenden Euro 5-Norm.

 

Ab September 2018* tritt die Euro 6-Norm in eine zweite Stufe ein: die Euro 6c-Norm. Diese gibt noch niedrigere Grenzwerte als die vorherige Stufe für die Partikelemissionen bei Fahrzeugen mit Benzinmotor vor.

 

*Gilt für die Erstzulassung von neuen PKW und leichten Nutzfz. der Gruppe I. Für die Genehmigung neuer Fahrzeugtypen (EG-Typgenehmigung) sind diese neuen Vorschriften bereits ein Jahr vorher anzuwenden.

WAS IST DIE SELEKTIVE KATALYTISCHE REDUKTION?
Um die Schadstoffemissionswerte eines Fahrzeugs noch weiter zu reduzieren, wird den Abgassystemen von Dieselfahrzeugen flüssiges Ammoniak, AdBlue® genannt, zugeführt. Die Selektive Katalytische Reduktion (Selective Catalytic Reduction - SCR) unter Verwendung von AdBlue® reduziert Stickoxide (NOx) um bis zu 90 %. Dabei bleiben vor allem Wasserdampf, Stickstoff und CO₂ übrig.
Effiziente Lösungen
Politique Environnementale DS Automobiles

Unser Engagement für die Umwelt

Entdecken Sie unsere Agenda und Maßnahmen.
Mehr erfahren
Technologies et motorisations DS Automobile

Nachhaltige Technologien

Erfahren Sie mehr über unsere innovativen Motoren.
Mehr erfahren
footer
Newsletter
MODELLE
  • Elektrofahrzeuge
  • Plug-In-Hybridfahrzeuge
  • Hybridfahrzeuge
  • SUV
  • Limousinen
  • Limited Editions
  • Sonderfahrzeuge
QUICK LINKS
  • Konfigurator
  • DS Modelle für Privatpersonen
  • Angebote für Businesskunden
  • Elektrisch Aufladen
  • Technologie
  • Finanzierung für Privatkunden
  • Händlersuche
  • Kontakt
DS SERVICE
  • Fahrzeugprüfung Rückrufaktionen
  • Ds-Partner Kontaktieren
  • Ds Assistance
  • DS Connected Services Store
  • Zubehör
  • Komplettpreis Angebote
  • Ersatzteile
ENTDECKEN
  • ONLY YOU
  • Lifestyle Boutique
  • Formula E
  • DS Certified Gebrauchtwagen
  • DS empfiehlt TotalEnergies
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzrichtlinie
  • Impressum
  • Cookies konfigurieren
  • Cookie Richtlinie
  • Infos zur NoVA
DS Automobiles 2025

DS Automobiles Österreich International